Top12 in der Geotechnik
Korrosionsschutz ohne Umhüllung.
Für temporäre oder permanente Sicherungselemente in jedem Baugrund bietet der nichtrostende Betonstahl Top12 ausreichend Schutz. Die übliche Umhüllung des Anker-Zugglieds erübrigt sich.
Fels-, Bodennägel und Mikropfähle dienen – abhängig von der geplanten Nutzungsdauer, der Bauwerksklasse und der Korrosionsgefährdung – als temporäre oder permanente Sicherungselemente. Diese werden beispielsweise zur Rückverankerung von Baugruben oder Stützbauwerken verwendet, wie auch zur Aufnahme von Zugkräften bei Lärmschutzwänden. Insbesondere bei permanent im Boden verbleibenden Elementen entscheidet ein ausreichender Korrosionsschutz massgeblich über die Sicherheit.
Weniger Aufwand, mehr Schutz
Der Top12 ist durch die Legierung ausreichend vor Korrosion geschützt. Das komplette Anker-System besteht aus nichtrostenden Komponenten und erfüllt gemäss Schweizer Norm SIA 267:2013 alle Anforderungen der Schutzstufe 2b. Es ist kein zusätzlicher Korrosionsschutz notwendig. Ein Hüllrohr und zusätzliche Massnahmen im Bereich der Kupplungen entfallen. So ist das System leichter und die Bohrlochdurchmesser können kleiner sein.